Heilpraktikerin Lydia Braun

Wissenswertes zu Trinkmengen

Um Trink-Gewohnheiten besser einordnen und beurteilen zu können, werden diese in verschieden Kategorien eingeteilt. In diesem Abschnitt werden die unterschiedlichen Formen des Alkoholkonsums und ihre Einteilung anhand von täglichen Trinkmengen näher erläutert. Das Konzept des Standardglases und die Berechnung des Reinalkoholgehalts in gängigen Getränken werden erklärt – zwei wichtige Grundlagen, um das individuelle Trinkverhalten und dessen Risiken einschätzen zu können.

Klassifizierung von Trinkmengen

Für die Klassifizierung von Alkoholkonsum-Formen gibt es verschiedene Schemata. Im Rahmen der Beurteilungskriterien für die Fahreignung geht man von folgendem Schema aus:

Durchschnittlicher täglicher Konsum, max. fünfmal pro Woche
KlassifizierungStandardgläser (Männer)Standardgläser (Frauen)Alkoholmenge in Gramm (Männer)Alkoholmenge in Gramm (Frauen)
Risikoarmer Konsummax. 2max. 1>0-40>0-20
Riskanter Konsum3-52-3>40-60>20-40
Gefährlicher Konsum5-103-6>60-120>40-80
Hochkonsum>10>6>120>80

Standardglas

Das Standardglas ist eine festgesetzte Größeneinheit, die sich in etwa an realen Trink-Portionen orientiert. Durch die standardisierte Definition wurde eine Einheit geschaffen, mit der Trinkgewohnheiten klassifiziert werden können.

Unter einem Standardglas versteht man eine Trink-Portion von ca. 12 g Alkohol, was einem Glas von 0,33 l Bier, 0,125 l Wein/Sekt oder 2-3 cl Spirituosen entspricht.

Gehalt an Reinalkohol in einem Getränk

Der Gehalt an Reinalkohol in einem Getränk lässt sich näherungsweise berechnen nach folgender Formel:

Reinalkohol [g] = Menge des Getränks [ml] / 100 x Alkoholgehalt [Vol.-%] x 0,8

Alkohol-Gehalt [Vol-%]Anteil Alkohol [g/l]Glas-Größe [ml] Alkohol/Glas [ml]Alkohol/Glas [g]
Bier5405002520
Wein1310415019,515,6
Vodka38304207,66,08
Whisky453602097,2